Die Wurzeln der Mythen – Eine Zeitreise durch den Volksglauben
Aktie
Jeder Mythos hat einen Anfang
Die faszinierenden Geschichten über Mythen und Wesen in Jämtland und Härjedalen haben tiefe Wurzeln. Wenn wir zurückblicken, sehen wir, wie diese Legenden durch die Lebensbedingungen der Menschen, die Kräfte der Natur und gesellschaftliche Veränderungen geprägt wurden. Die Mythen dienen als Fenster in die Vergangenheit und geben uns Einblicke in die Art und Weise, wie unsere Vorfahren die Welt sahen und verstanden.
Kosmologie der Sami – Ursprünglicher Glaube
Die samische Mythologie ist eine der ältesten lebendigen Traditionen Europas und bildet die Grundlage vieler Mythen der Region. Nach samischem Glauben hat alles in der Natur – von den Bergen bis zum kleinsten Stein – eine Seele. Diese Sichtweise prägte die Beziehung zur Natur und war die Grundlage für viele Zeremonien und Rituale.
„Unserer Überzeugung nach hat alles eine Seele, vom Berg bis zum kleinsten Stein. Durch diese Seelen verstehen wir die Welt um uns herum.“ – Anonymer samischer Erzähler (Zitat aus Ernst Mankers Die lappische Zaubertrommel ).
Heilige Seitas und Opferrituale
Heilige Orte, wie große Steine, Seitar genannt, dienten als Kontaktpunkte zwischen Menschen und der Geisterwelt. An diesen Orten wurden Opfergaben wie Fische, Rentiere oder handgefertigte Gegenstände zurückgelassen, um die Geister zu besänftigen und Jagdglück oder Schutz zu gewährleisten.
„Geistern, die in den Bergen lebten, keine Geschenke zu machen, konnte Pech oder Krankheit zur Folge haben“, dokumentierten Missionare im 17. Jahrhundert.
Begegnung des Christentums mit Volksglauben
Als das Christentum Jämtland und Härjedalen erreichte, wurden viele der ursprünglichen Mythen verändert und transformiert. Der samische Glaube, der bereits Einflüsse des nordischen Heidentums aufwies, geriet zunehmend an den Rand.
Stállo – von der Naturgewalt zum Antagonisten
Stállo, der zuvor Gefahren in der Natur darstellte, wurde in christlichen Interpretationen zu einer dämonischen Figur. Geschichten von Stállo wurden verwendet, um die Menschen vor den Mächten der Dunkelheit zu warnen.
„Stállo ist die Dunkelheit, die wir meiden müssen, eine Erinnerung daran, unsere Grenzen immer zu respektieren“, heißt es in samischen Geschichten aus Härjedalen.
Das Trommelverbot
Noaidi, die samischen Schamanen, verloren im Christentum ihre Trommeln. Die Trommel, die ihren Kontakt mit der Geisterwelt symbolisierte, wurde beschlagnahmt und verboten.
„ Die Trommel war der Schlüssel zu unserer Welt, und sie zu verlieren bedeutete, den Kontakt zu den Geistern zu verlieren “, aus Johannes Scheffers Lapponia (1673).
Geschichten als Wissensvermittlung
Mythologie diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Weitergabe von Wissen zwischen Generationen. Geschichten über Wesen wie Näcken lehrten die Menschen, in gefährlichen Gewässern vorsichtig zu sein.
„ Der Hals ist sowohl ein Freund als auch ein Feind, je nachdem, wie man ihn behandelt“, heißt es in einem Sprichwort aus Jämtland.
Volksglaube in der Neuzeit
Trotz der Entwicklung der Gesellschaft leben viele dieser Geschichten weiter. Organisationen wie der Schwedische Samenbund setzen sich für die Wiederbelebung der Traditionen ein und die mythologischen Geschichten werden auch genutzt, um Touristen in die Region zu locken.
„ Wir erzählen nicht nur Geschichten, wir bringen Leben in die Landschaft“, sagt ein lokaler Führer aus Härjedalen. Orte wie der Sonfjället-Nationalpark und Aktivitäten wie geführte Touren rund um das Storsjöodjuret bieten Besuchern die Möglichkeit, die Welt der Mythen zu erleben.
Was wir aus dem Rückblick lernen
Mythen und Legenden aus Jämtland und Härjedalen sind mehr als nur Geschichten. Sie verbinden Vergangenheit und Gegenwart und erinnern uns daran, wie wichtig es ist, sowohl die Natur als auch die Geschichten zu pflegen, die unsere kulturelle Identität prägen.
„Wir sind Teil der Natur und die Mythen sind unsere Art, sie zu verstehen“, sagt ein Vertreter der modernen samischen Kultur.
Quellen und Referenzen
- Manker, Ernst. Die lappische Zaubertrommel (1947).
- Schefferus, Johannes. Lappland (1673).
- Holm Bull, Ella. Sami-Geschichten und Legenden .
- Schwedischer Sami-Nationalverband, Material zu Sami-Traditionen.
- Die regionale Dokumentation des Volksglaubens in Härjedalen und Jämtland.